Kategorie Archiv: Begleithundeprüfung (BH / BH-VT)

Begleithundeprüfung: Infos, Tipps und Erfahrungen

Informationen aus erster Hand zum Thema Begleithundeprüfung (BH / BH-VT). Das Laufschema zum Ausdrucken, die neue Prüfungsordnung, Training, Tipps und Tricks für deinen Hund.

Auch die Artikelserie “Vom Welpen zum Begleithund” findest du hier. Hier geht es zurück zum Hundesport Blog.

Du willst im Shop stöbern? Viel Spaß in unserem Hundesport-Onlineshop!

Positives Hundetraining, Begleithundeprüfung und mehr – Hundesport Nubi im Podcast der Wattebauschfraktion

Positives Hundetraining und die Begleithundeprüfung - Podcast Wattebauschfraktion

Funktioniert positives Hundetraining im Hundesport? Kann man mit gewaltfreien Methoden für die Begleithundeprüfung trainieren? Diese und mehr Fragen hat Mara im Podcast der Wattebauschfraktion beantwortet.   Hundesport Nubi zu Gast bei der Wattebauschfraktion Der leicht ironische Name des Podcasts lässt es erahnen: bei der Wattebauschfraktion geht es um gewaltfreies Hundetraining. Die Gastgeberinnen: Chrstin Steinmeier und […]

Ablage im Hundesport: ohne Stress oder Zwang zum sicheren Liegenbleiben

Ablage im Hundesport, Schäferhund mit Futter Belohnung - Hundesport Nubi Blog

Die Ablage bei der Begleithundeprüfung ist ein Schreckgespenst für viele Hundesportler. Für dich auch? Hast du Angst, dass dein Hund während der Prüfung aufsteht? Dass ihr wertvolle Punkte verliert? Oder er über den Hundeplatz flitzt und das andere Team stört? Wir zeigen dir mehrere Methoden, wie du deinem Hund das zuverlässige Liegen beibringen kannst. Ohne […]

Vom Welpen zum Begleithund – Teil zehn | So lief Wollies Begleithundeprüfung

Begleithundeprüfung - vom Welpen zum Begleithund Serie - Hundeblog Hundesport Nubi

Gestern hat Malinois Wollie die Begleithundeprüfung abgelegt. Somit sind wir beim Finale der Serie Vom Welpen zum Begleithund angekommen! Mehr Infos zur Begleithundeprüfung findest du hier: Neue Prüfungsordnung IGP 2019 + Laufschema der Begleithundeprüfung zum Ausdrucken Ablauf der Begleithundeprüfung (BH/VT) und Voraussetzungen   Die Begleithundeprüfung: Wollies erste Prüfung Die Begleithundeprüfung fand nicht auf unserem heimischen […]

Vom Welpen zum Begleithund – Teil neun | Kehrtwende

Kehrtwende - vom Welpen zum Begleithund Serie - Hundeblog Hundesport Nubi

Drei Mal. Je nach Größe vom Hundeplatz vier mal. So oft kommt die Kehrtwende in der Begleithundeprüfung vor. Wie wir sie aufbauen und welche Möglichkeiten es für deinen Hund gibt, das zeigen wir in diesem Artikel. In der Serie Vom Welpen zum Begleithund kannst du uns beim Training mit Malinois Wollie über die Schulter schauen. […]

Vom Welpen zum Begleithund – Teil acht | Fußlaufen

Fußlaufen - vom Welpen zum Begleithund Serie - Hundeblog Hundesport Nubi

Das Fußlaufen ist die Basis für die Begleithundeprüfung. Auch im Gebrauchshundesport (IGP), Obedience, Turnierhundesport und Rally Obedience ist die Fußarbeit ein fester Bestandteil. In der Serie Vom Welpen zum Begleithund zeigen wir, was unsere Malinoishündin Wollie im Training lernt. Letztes Mal berichteten wir von dem Spaßturnier, an dem sie teilgenommen hat. Das war eine wichtige […]

Vom Welpen zum Begleithund – Teil sieben | Das erste Turnier

Begleithundeprüfung - das erste Turnier - Tipps und Tricks - Hundeblog Hundesport Nubi

Wollie ist 15 Monate alt und darf theoretisch die Begleithundeprüfung ablegen. Wieso uns das viel zu früh ist, haben wir dir im letzten Beitrag verraten. Damit sie lernt, sich trotz des Trubels auch bei Veranstaltungen zu konzentrieren, ging es zum Spaßturnier am Hundeplatz. In der Serie Vom Welpen zum Begleithund berichten wir von Malinois Wollie […]

Hund “Bleib” beibringen? Wieso ein Auflösekommando besser ist

Hund Bleib beibringen - Auflösekommando - Handzeichen - Hundesport Nubi

Dem Hund “Bleib” beibringen – aber wie? Hier zeigen wir dir, wie unsere Hunde lernen, Kommandos zuverlässig zu halten. Wieso wir statt “Bleib” ein Auflösekommando nutzen. Und wie du das bei deinem Hund spielerisch etablieren kannst und so für mehr Klarheit im Training sorgst. Betreibst du Hundesport? Dann ist das ein weiterer Grund dafür, dich […]