Hundefitness lernen: Muskelaufbau und Koordination für Sporthunde [Werbung]

Physio Übungen für Hunde Onlinekurs - Hundeblog Hundesport Nubi

Wollie wird fit! Also, noch fitter, als sie ohnehin schon ist. Wir durften den Onlinekurs für Sporthunde von Doggy Fitness testen und verraten dir hier, was er uns in Sachen Hundefitness gebracht hat.

 

5 Fakten über den Profifit-Kurs

Die wichtigsten Infos über den Kurs gleich vorweg:

  • sechswöchiges Trainingsprogramm
  • Videoanleitungen + Trainingspläne
  • eine Woche Testphase
  • Erklärungen zu der Wirkungsweise jeder einzelnen Übung
  • Betreuung von Hundephysiotherapeutin Martina Flocken

Auf doggy-fitness.de* findest du alle Kurse, die angeboten werden. Dazu zählen auch welche für Welpen und Junghunde, für Hunde mit bestimmten Erkrankungen, wie HD, Arthrose oder Spondylose, und Seniorhunde.

Solltest du über einen mit * markierten Link einen Kurs kaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Damit unterstützt du unsere Arbeit am Blog. Der Preis für dich bleibt gleich.

Mit dem Code NUBI15 erhältst du dür kurze Zeit 15% Rabatt. Auch bei bereits reduzierten Kursen.

 

So steht es um die Fitness von Malinois Wollie

Malinois Wollie ist mit ihren zweieinhalb Jahren glücklicherweise komplett gesund. Hier einige Fakten zu ihrem Fitness-Status zum Start des Onlinekurses.

  • mit 25kg normalgewichtig
  • Hüfte, Ellenbogen, Rücken und LÜW nach Röntgenuntersuchung ohne Befund
  • Check Up bei der Physiotherapie ebenfalls ohne Befund
  • generell gute Koordination, am Hinterhandbewusstsein arbeiten wir immer wieder
  • läuft ein bis zweimal die Woche im lockeren Trab am Fahrrad, ohne Zug

Malinois Sporthund Doggyfit - Hundefitness - Hundeblog Hundesport Nubi

Du siehst, Wollie ist ein gesunder Hund, der eine gewisse Grundfitness mitbringt. Unsere Baustelle ist die Koordination und Kraft in der Hinterhand. Bei einem jungen Hund, der die Muskeln für seinen gerade erst in die Länge gewachsenen Körper erst noch entwickeln muss, ist das nichts Ungewöhnliches.

Wir sind im IGP-Bereich aktiv, also im Gebrauchshundesport. Der stellt körperlich hohe Anforderungen an die Hunde. In der Fährte benötigt der Hund eine gute Kondition. In der Unterordnung sind die Muskeln bei der Fußarbeit oftmals einseitig belastet.

Und jedem, der schon einmal die lange Flucht beim Schutzdienst beobachtet hat, dürfte klar sein, welche massiven Kräfte da auf den Hundekörper wirken.

 

“Das Training von Muskulatur, Kraft, Beweglichkeit und Koordination lässt sich einfach in den Alltag integrieren, schenkt dir eine tolle Zeit […] und deinem Hund eine bessere Gesundheit.”

Martina Flocken, Hundephysiotherapeutin, über Fitnesstraining für Hunde

 

 

Und unser Stand in Sachen Hundefitness?

Zwar betreiben wir aktiv Hundesport. Nubi und Wollie werden beide zwischendurch bei der Physiotherapie durchgecheckt. In Sachen Hundefitness und gezieltem Muskelaufbau sind wir ehrlich gesagt nicht sonderlich bewandert.

Klar, wir wissen, wie wichtig ein Warm Up vor dem Training ist. Nach langem Liegen in der Box kalt auf den Hundeplatz durchstarten gibt es hier nicht. Immer wieder den Ball werfen als Freizeitbeschäftigung ist auch tabu. Wieso und wie wir den Ball stattdessen als Belohnung einsetzen, das zeigen wir dir hier. Auch ein Cool Down gehört zum Training dazu.

Simple Übungen für Koordination und Körperbewusstsein sind uns nicht fremd. So richtig Ahnung, was im Hundekörper bei welcher Bewegung passiert und vor allem, wie wir gezielt bestimmte Muskelgruppen fördern, haben wir allerdings nicht. Wir waren gespannt, ob Martina es schafft, ihr Fachwissen als Physiotherapeutin so zu vermitteln, dass auch wir es gut verstehen.

Hundefitness Übungen für zuhause - Malinois Fußlaufen - Hundeblog Hundesport Nubi
Wollie liebt die Fußarbeit! Das Fußlaufen bei der Unterordnung, wie im IGP und im Obedience, ist alles andere als ein natürlicher Bewegungsablauf. Diese körperliche Belastung darf man nicht außer Acht lassen im Training.

 

 

Hundefitness Testbericht: der Profifit Onlinekurs von Doggy Fitness

Wir durften einen der Doggy Fitness-Kurse testen und bekamen ihn kostenlos zur Verfügung gestellt. Martina Flocken empfahl uns den Profifit Onlinekurs*. Der ist auf Sporthunde abgestimmt, die bereits ein grundlegendes Trainingslevel haben und/oder aktiv im Sport geführt werden.

Über Martina Flocken

Fitnesstraining für gesunde Hunde, Martina Flocken - Hundesport Nubi

Martina ist zertifizierte Hundephysiotherapeutin und die Gründerin von Doggy Fitness.

Auf ihrem Onlineportal informiert sie über das Thema Gesunderhaltung und Fitnesstraining für Hunde. Neben zahlreichen kostenlosen Informationsangeboten bietet sie betreute Onlinekurse für Hundehalter an, die mehr als nur Gassi gehen wollen.

Bekannt ist sie außerdem aus der Sendung “Hundkatzemaus” bei Vox. Auch uns hat sie schon im Interview Rede und Antwort gestanden.

 

Sechs Wochen betreutes Training mit Videos und Tutorials

Der Hundefitness-Onlinekurs ProfiFit ist auf sechs Wochen ausgelegt. Jede Woche werden neue Module freigeschaltet. Dabei wird der Schwierigkeitsgrad von Woche zu Woche gesteigert.

Für jede Woche gibt es einen Trainingsplan als PDF, den man sich ausdrucken kann, wenn man möchte. Der beinhaltet die Lektionen, sowie die Wiederholungen und die Dauer.

Dazu erklärt Martina die einzelnen Übungen in Videotutorials. Was wir dabei besonders gut finden, sind die Erläuterungen aus Physiotherapeutensicht. Welche Muskeln die jeweilige Lektion beansprucht. Worauf man achten muss, damit man die Bewegung wirklich gesund ausführt und nicht für Fehlbelastung sorgt. Der Unterschied zwischen “gesund” und “schädlich” hängt oft von kleinen Handgriffen ab.

Im zweiten Teil der Videos führt sie die Übung dann mit einem Hund vor. So hat man Theorie und Praxis direkt hintereinander vor Augen und das Nachturnen fällt leicht.

 

Gangarten, Push Ups und die Sache mit der Pfote: Woche 1 und 2 vom Profifit Hundefitness-Kurs

Ein Bestandteil der ersten Woche im Hundefitness-Kurs ist das Pfotegeben. Und jetzt darfst du gerne lachen, aber: Wollie konnte es nicht. Der geprüfte Begleithund, der auf dem Hundeplatz schon so viele Lektionen aus dem Gebrauchshundesport zeigt, kann nicht die Pfote geben. Das mussten wir also erst mal üben.

Hundefitness Physio Übungen für Hunde - Hundeblog Hundesport Nubi
Pfote geben für mehr Beweglichkeit und Muskulatur in Schulter und Vorderbeinen. Das mussten wir erstmal üben.

Ansonsten waren die Übungen leicht umsetzbar für uns. Gelernt haben wir trotzdem schon viel. Vor allem über die Wichtigkeit von sauberen Schritt- und Trabeinheiten. Und wie “Hunde-Push Ups” aussehen, mit denen durch Positionswechsel die Muskulatur gestärkt wird.

 

Balance und Stretching: Woche 3 und 4 vom Profifit Hundefitness-Kurs

Wo Kraft aufgebaut wird, verkürzen sich Muskeln. Damit der Hund elastisch und beweglich bleibt, stehen Dehnübungen auf dem Doggy Fitness-Trainingsplan. Wir lernten, wie wir Wollie dazu animieren, sich wirklich langzumachen und dabei Hinter- und Vorderbeine, aber auch die Rückenmuskulatur zu dehnen.

Für das Stretching benötigt man keine Hilfsmittel. Bei den Gleichgewichtsübungen sieht das schon anders aus. Balancepads, oder aber eine (Luft-)Matratze sorgen für einen wackligen Untergrund. Leider haben wir nur ein einziges Balancepad. Da das als Sitzkissen gemacht ist und nicht für Hundepfoten, war es leider ziemlich schnell kaputt.

Unsere Empfehlung: wenn du wirklich mit deinem Hund an der Balance arbeiten möchtest, investiere besser in hundetaugliches Equipment.

Hundefitness Physio Übungen für Hunde - Malinois rennt - Hundeblog Hundesport Nubi
Ausgewogenes Gesamtpaket: Wollie ist muskulös, aber kein “Muskelprotz” und trotzdem schnell und beweglich.

 

 

Muskelaufbau mit und ohne isometrische Übungen: Woche 5 und 6 vom Profifit Hundefitness-Kurs

Jetzt geht es ans Eingemachte. In Woche fünf und sechs merken wir deutlich, wieso es der Profit-Kurs für bereits ziemlich fitte Hunde ist. Wollie tun die Übungen gut, sie sind nicht übermäßig schwer für sie.

Aber Nubi, der aufgrund seines massigeren Körperbau viel unbeweglicher und unkoordinierter ist, hätte mit Übungen wie dem “Star Catcher” echt Probleme. Wollie hingegen trainierte so die Muskulatur des unteren Rückens und arbeitete weiter an ihrem Knackpo. Die Hinterhand ist ja ein Thema bei uns.

Auch Koordinations- und Balanceübungen sind weiterhin dabei. In der letzten Kurswoche kommen noch isometrische Übungen hinzu. Du wunderst dich, was das sein soll? Uns ging es nicht anders, aber wir haben mal wieder etwas Neues lernen dürfen.

“Isometrische Übungen sind eine besondere Form des Krafttrainings, weil dabei die Muskulatur angespannt wird, ohne dass eine aktive Muskel- oder Gelenkbewegung dafür nötig wäre. Der Hund arbeitet rein gegen den Druck den du mit einer Hand erzeugst bzw. gegen die Schwerkraft. “

aus dem Artikel “Muskelaufbau beim Hund – Isometrisches Training für Hinterläufe und Rücken” von Martina Flocken, Hundephysiotherapeutin

 

Hundefitness Sporthund Doggyfit - Hundesport Nubi
Muskelaufbau beim Hund durch isometrische Übungen. Auch das ist Bestandteil des Kurses.

Verglichen mit der ersten Woche hat Nummer sechs es echt in sich. Im direkten Vergleich fällt deutlich auf, wie viel man bereits gelernt hat. Und zwar sowohl der Hund, als auch der Mensch.

 

Und nach dem Kurs?

Mit der Fitness beim Hund ist es wie bei uns Menschen. Man muss dran bleiben, wenn man das erreichte Level halten möchte. Damit man nach den sechs Wochen im Onlinekurs nicht wieder in den alten Trott zurückkehrt, sollte man wenigstens mit einigen ausgewählten Übungen dranbleiben. Um das zu erleichtern, bietet Martina Unterstützung.

 

Die Hundefitness-Facebookgruppe

Ein Nachteil, den wir an Onlinekursen sehen, ist, dass man allein dasteht. Natürlich ist es schön, Neues in seinem eigenen Tempo lernen zu können. Wann und wie man möchte. Aber sobald man an einer Stelle nicht weiterkommt oder unsicher ist, steht man doof da. Und wenn der Kurs vorbei ist? Was dann?

Martina kommt dem zuvor mit ihrer Hundefitness-Facebookgruppe. In der kann man jederzeit Fragen stellen, Videos hochladen und Fotos zeigen. Und, was wirklich spannend ist, die Erfahrungen und Trainings der anderen Hundehalter verfolgen.

 

Stay Fit Trainingsplan

Nachdem man das letzte Modul abgeschlossen hat, kann man den Stay Fit Trainingsplan herunterladen. Dieser beinhaltet die in den vergangenen Wochen gelernten Übungen mit empfohlenen Wiederholungen und Zeitangaben.

Hundefitness für Sporthund - Fußlaufen - Hundeblog Hundesport Nubi

 

Fazit nach sechs Wochen Hundefitness Onlinekurs

Wir haben eine Menge gelernt! Das mal vorab.

Nach sechs Wochen Fitnesstraining kann Wollie sich besser koordinieren und hat viel Freude an den gemeinsamen kleinen Übungen. Einige Punkte, die wir aus dem Onlinekurs in unser (Hundesport-) Training aufgenommen haben:

  • Schritt gehen und Traben auf der Pipirunde bevor es auf den Hundeplatz geht
  • die Stretching-Übungen aus dem Kurs
  • weiterhin Rückwärtsgehen und Slalom als Teil des Warm Ups

Was praktisch ist, sind die Videoanleitungen, die man auch nach Kursende immer wieder ansehen kann.

Mit dem Code NUBI15 bekommst du für einen begrenzten Zeitraum 15% Rabatt auf alle Doggy Fitness-Kurse*.

Für Wollie waren einige Bewegungsabläufe echte Herausforderungen. Die haben wir dann erst in Einzelteilen geübt und, wenn die gut klappten, zur Gesamtübung zusammengesetzt. Aber es ist ja auch der Profifit-Kurs. Und dass sie nun auch endlich Pfötchen geben kann ist ein schöner Nebeneffekt.

Danke Martina – jetzt gibt sie uns ständig und überall die Pfote. Ob wir darum gebeten haben oder nicht.

Hundefitness Übungen für zuhause - Hundeblog Hundesport Nubi
Malinois Wollie: “Guck mal, was ich kann! Willste meine Pfote? Hallooo?!”

 

 

Welche Erfahrung hast du mit dem Thema Fitnesstraining für Hunde gemacht?
Hast du Fragen an uns oder an Martina Flocken? Schreib’ uns!

 

Neues vom Hundesport Nubi-Blog:

Eine Idee zu “Hundefitness lernen: Muskelaufbau und Koordination für Sporthunde [Werbung]

  1. criptomoedas sagt:

    Obrigado por compartilhar. Estou preocupado por não ter ideias criativas. É o seu artigo que me deixa cheio de esperança. Obrigado. Mas, eu tenho uma pergunta, você pode me ajudar?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert