Das Spiel Zehn Fakten über… beherrscht momentan die sozialen Medien und Hundeblogs. Klar, dass wir da mitmachen! Nachdem Nubi den Anfang machte, ist jetzt Malinois Wollie an der Reihe.
Die zehn Fakten über unseren Deutschen Schäferhund Nubi findest du übrigens hier.
10 Fakten über Malinois Wollie
Wollies richtiger Name
Wollie stammt aus dem Zuchtverband für belgische Diensthunde und hat dementsprechend NVBK-Papiere. Darin steht auch ihr richtiger Name: Vol’jin.
Als wir sie das erste Mal getroffen haben, war uns aber klar: gerufen wird das kleine, knopfäugige Monster Wollie.
Ihre Lieblingsübung beim Sport
Nur eine zu benennen ist schwierig. Schließlich liebt Wollie generell jede Action auf dem Hundeplatz.
Das Fußlaufen ist jedoch immer wieder das Größte für sie. Und im Schutzdienst den bösen Mann verbellen und sich stark wie King Kong fühlen – das ist auch ein Highlight!

Wollie mag sechs Leute auf der Welt
Jap, richtig gelesen. Uneingeschränkte Freundlichkeit gegenüber fremden Menschen ist nicht unbedingt ein Zuchtziel vom Malinois. Rassetypisch ist Wollie skeptisch gegenüber Fremden.
Ganze sechs Leute mag sie. Herrchen und Frauchen, Tims Eltern und zwei Freunde, die sie von Welpe an kennt. Das wars.
Frisst alles
Mäkeligkeit am Futternapf? Kennt Wollie nicht. Was auch immer fressbar ist, wird gefressen.
Und wenn sie sich ein Salatblatt hinunterekelt, das sie in der Küche abgestaubt hat. Wenn die Menschen das essen, muss das einfach gut sein! Irgendwie. Örghs.
Hat einen weltmeisterlichen Papa
Wollies Papa Conan ist dreifacher Weltmeister im Globalring. Das ist eine relativ kleine Variante vom Ringsport, bei der vor allem Diensthundeführer antreten.
Mehr über die verschiedensten Hundesportarten erfährst du hier.
Ist echt unkreativ
Ein Malinois kann alles, heißt es. Weit gefehlt! Natürlich gibt es einiges, was einem belgischen Schäferhund schwerfällt.
Bei Wollie ist es das eigenständige Anbieten von Verhalten. Übungen shapen? Nur mit dem Clicker gewünschtes Verhalten markern, aber nicht eindeutig sagen, was man möchte? Das fällt ihr unglaublich schwer. Sie ist wirklich unkreativ.
Schläft am liebsten im Bett
Jap. Der harte Wachhund wohnt nicht etwa im Zwinger, sondern schläft am liebsten neben Frauchen im Bett. Unter der Bettdecke eingekuschelt.
Hoffentlich ist es ihr nicht peinlich, dass wir das jetzt hier geschrieben haben.
Trainiert für die IGP
Nun, wenn du öfter auf dem Hundesport Nubi Blog vorbeischaust, ist das nichts Neues für dich. Vielleicht hast du bereits die Serie über Wollies Weg zur Begleithundeprüfung gelesen.
Wollie macht Gebrauchshundesport. Dazu gehören die drei Disziplinen Fährte, Unterordnung und Schutzdienst. Momentan trainieren wir für die erste Prüfung, die IGP 1. Ein Datum für die Prüfung gibt es noch keines. Wir starten, wenn wir soweit sind. Ob in einem halben, einem oder drei Jahren – wir werden es sehen.
Hier erfährst du mehr über die verschiedenen Hundesportarten, wenn du neugierig bist.
Besteht auf höfliche Umgangsformen
Das Klischee vom Hundeplatz: gebrüllte Kommandos und grobes Rumgerucke am Hund. Würden wir so mit Wollie arbeiten, wäre sie wohl ein Häufchen Elend. So wenig es sie interessiert, ob der Helfer sie im Schutzdienst anbrüllt, so sensibel reagiert sie auf leiseste Töne vom Hundeführer.
Militärisches Geschnauze? Nee, Frauchen. Bitte nicht.
Ist manchmal ganz schön frech zu Nubi
Schon als kleiner Welpe hat sie Nubi beklaut. Die erste Beute war eine Kaustange. Direkt aus seinem Maul.
Nubi war so perplex, dass er nur erstaunt über so viel Dreistigkeit zusah, wie der Knirps sein Leckerchen vertilgte. Natürlich hat er gleich ein neues bekommen!
Das waren die zehn Fakten über die Jüngste im Team von Hundesport Nubi, Malinois Wollie.
Mehr von Malinois Wollie sehen
Du willst mehr von Wollie sehen?
Schauen, was sie tagtäglich so treibt?
Dann folge uns auf Instagram!
Die Fotos in diesem Blogbeitrag
Die meisten Fotos sind von Tony Kliebisch. Der ist nicht nur Filmemacher und Youtuber, sondern auch Hundetrainer und Schutzdiensthelfer.
Letztes Jahr trafen wir uns in Lamstedt in Norddeutschland für eine Runde Training, Fotografie und Kuchen. Dabei entstanden diese tolle Bilder, die wir für Hundesport Nubi nutzen dürfen.
Hier kannst du mehr über Tony und seine Arbeit erfahren:
- Webseite
- Tony Kliebisch auf Instagram
- Tony Kliebisch im Interview mit uns über seine Teilnahme am Deutschen Rally Obedience Championat
Hey, sehr interessant, Wolli und Eure Webseite. Da schaue ich mich gleich noch etwas bei Euch um. In erster Linie bin ich ja hier, um neues Hundespielzeug zu entdecken. Viele Grüße aus Nürnberg!
Hey Paul,
Wollie findet das jetzt zwar gar nicht gut, weil sie die gerne alle behalten würde, aber: Hundespielzeuge haben wir so einige – schau einfach mal im Shop. 🙂
Viel Spaß beim Stöbern,
Mara