Mantrailing ist nicht “nur” ein Hundesport, sondern eine Aufgabe, bei der es je nach Einsatz um die Rettung von Lebewesen geht. In ihrem Buch Der Personenspürhund im Einsatz geben Ute und Gerrit Dieckman ihre Erfahrungen und Tipps weiter für diejenigen, die Mantrailing über den Sport hinaus betreiben möchten. Verschiedene Einsatzsituationen werden anschaulich erklärt.
Klappentext “Der Personenspürhund im Einsatz”
Die Personensuche mit Hund, auch als „Mantrailing“ bekannt, ist eine anspruchsvolle Aufgabe: Von Erfolg oder Misserfolg können im Ernstfall Menschenleben abhängen.
Wenn die eigene Grundausbildung und die des Hundes geschafft ist, man über den reinen Hundesport hinaus und in echte Einsätze gehen möchte, gibt es vieles zu beachten, das in der vorhandenen Literatur zum Mantrailen nur am Rande berücksichtigt wird: da treffen Wunschvorstellungen vom „edlen Retter“ auf die herbe Realität, die Selbstorganisation wird zu einem wichtigen Kriterium, die Ausrüstung wird auf eine harte Probe gestellt und es bieten sich Geruchsbilder und Suchsituationen, denen man im Training so noch nie zuvor begegnet ist.
Die beiden erfahrenen Spürhunde-Führer Ute und Gerrit Dieckman berichten in einer gelungenen Mischung aus Realitätssinn und norddeutschem Humor von ihren eigenen Lernerfahrungen, Fehlschlägen, Frustrationen und Erfolgserlebnissen und bieten damit eine wirklich lebensnahe und alle Aspekte beachtende Hilfe für alle, die sich mit der Vorstellung tragen, in echte Einsätze zu gehen.
Mit zahlreichen Bild – und Textbeispielen verschiedener Suchsituationen.
Umfang des Buches
272 Seiten, durchgehend farbig, Hardcover
Du suchst mehr Bücher über Hundetraining? Schau hier vorbei!
Über die Autoren
Die Autoren Ute und Gerrit Dieckman sind selbst Hundeführer. Mit ihren Hunden leben und arbeiten sie im Norden Deutschlands. In enger Zusammenarbeit mit der Feuerwehr haben sie Erfahrungen in bereits mehreren hundert Mantrailing-Einsätzen gesammelt und geben diese nun in ihrem Buch weiter.
Über den Kynos Verlag
Der Kynos Verlag steht für “das besondere Hundebuch”. Dr. Dieter Fleig, selbst Hundezüchter, hat den Verlag vor über 40 Jahren gegründet. Bei der Auswahl der Autoren wird insbesondere auf fachliche Kompetenz geachtet. Das hat zur Folge, dass man neben Trainingshandbüchern und Ratgebern eine Vielzahl an wissenschaftlich fundierter Fachliteratur im Programm des Kynos Verlags findet.