[Werbung] Hundetraining für Welpen und Junghunde, Sarah Both – Rezension

Hundetraining für Welpen und Junghunde, Sarah Both - Buch Rezension - Hundeblog Hundesport Nubi

Die Auswahl des passenden Hundes? Stubenreinheit? Beißhemmung? Rückruftraining? Fragen über Fragen! In ihrem neuen Buch Hundetraining für Welpen und Junghunde geht die Hundetrainerin Sarah Both diesen Themen auf den Grund. Fachlich fundiert, undogmatisch und anschaulich erklärt bietet sie Hilfe und Trainingstipps für einen optimalen Start ins Hundeleben.

Wir durften vorab einen Blick in das Buch werfen und für dich eine Rezension verfassen.

 

Fakten zum Buch

Hundetraining für Welpen und Junghunde

Titel: Hundetraining für Welpen und Junghunde

Genre: Ratgeber zur Hundeerziehung

Autor: Sarah Both, Hundetrainerin von Bothshunde

Umfang: 154 Seiten

Erscheinungsdatum: 8. Juli 2019

Ausgaben: erhältlich als gebundenes Buch und E-Book

 

Hundetraining für Welpen und Junghunde – Rezension

Über die Autorin Sarah Both

Sarah Both ist zertifizierte Hundetrainerin aus München. Sie ist spezialisiert auf so genannte Zappelhunde. Also vermeintlich hyperaktive Hunde, die nur schwer zur Ruhe kommen. Die scheinbar über endlose Energie verfügen, die nervös und leicht reizbar sind.

Auf dem Onlineportal Bothshunde bietet sie, zusätzlich zum Hundetraining vor Ort, zahlreiche wertvolle Tipps und Onlinetraining an. Mit Hundetraining für Welpen und Junghunde hat sie jetzt ihr zweites Buch veröffentlicht.

Auch für den Hundesport Nubi-Blog hat sie bereits einen Artikel geschrieben. In Warum dein (Sport)Hund eine Pause braucht erklärt sie, wie sich Ruhephasen auf die Leistung unserer Hunde auswirken. Und wie man gezielt für mehr Erholung für den Hund sorgen kann.

Pause im Hundetraining - Hundesport Nubi - Bothshunde (4)

 

 

Blick ins Inhaltsverzeichnins – darum geht es im Buch

Bereits das Inhaltsverzeichnis bietet dem Leser eine gute Übersicht. Das Buch ist in sechs verschiedene Teile gegliedert:

  • die Auswahl des passenden Hundes
  • Einzug des Welpen
  • Was soll mein Hund lernen? (Spoiler: das, was er für ein harmonisches Zusammenleben mit dir und deinem Umfeld braucht.)
  • Trainingsgrundlagen und Lerngesetze
  • Welpenalltag
  • die Zeit nach der Welpenphase

Ein Vorwort und ein zusammenfassendes Abschlusskapitel gehören natürlich auch dazu.

Sieht man sich die einzelnen Kapitel genauer an, merkt man schnell – hier geht es um mehr, als bloß um Stubenreinheit.

Malinois Welpe - Hundetraining für Welpen und Junghunde, Sarah Both - Buch Rezension - Hundeblog Hundesport Nubi

 

 

So liest sich der Welpenratgeber

Der Ratgeber zu Welpen und Junghunden kommt als E-Book und als gebundenes Buch daher. Gute Neuigkeit für alle, die keinen Kindle nutzen: auch ohne den Reader aus dem Hause Amazon kannst du das E-Book auch auf anderen Endgeräten lesen.

Die einzelnen Kapitel sind thematisch sinnvoll unterteilt. Sie sind nicht ausschweifend oder gar trocken wissenschaftlich verfasst, so dass das Buch trotz all dem Wissen kurzweiliges Lesevergnügen bietet. Sachlich, unaufgeregt und undogmatisch klärt es über hartnäckige Mythen der Hundeerziehung auf.

Interessierst du dich nur für ausgewählte Themen, kannst du dir diese gezielt rauspicken. Hier wird kein magisches Gesamtkonzept verkauft, das nur funktioniert, wenn man alle Teile des Systems verinnerlicht und anwendet. Es sind fachliche Informationen, gestützt durch die Erfahrungen der Autorin als Hundetrainerin, die du auch einzeln für dich nutzen kannst.

Für diejenigen, die noch mehr wissen wollen, gibt es am Ende ein Kapitel mit den Links zu zusätzlichen erklärenden Videos und weiterer Literatur.

Hundetraining für Welpen und Junghunde, Sarah Both - Buch Rezension - Hundeblog Hundesport Nubi

 

 

Unsere 5 liebsten Zitate aus Hundetraining für Welpen und Junghunde

Wir haben für dich unsere fünf liebsten Zitate aus dem Buch herausgesucht. Die uns deswegen so gut gefallen, weil sie uns aus der Seele sprechen.

Zum Thema “Der muss das aber können!”:

Es gibt kein „So ist es richtig – das muss jeder Hund lernen“. Du allein entscheidest, welches Verhalten deines Hundes du fördern möchtest und was du nicht in eurem Alltag haben möchtest.

 

Und, gleich danach: “Der muss das auch ohne Leckerchen machen!”:

Du gibst dem Hund Wertschätzung für ein Verhalten, dass dir gut gefällt, und dadurch wird er es öfter zeigen. Die Freude darüber, etwas „richtig zu machen“, wird durch eine Belohnung noch mehr angefeuert und der Hund wird immer mehr von dem Verhalten zeigen, was du haben möchtest.

 

Zum Thema Auslastung und Beschäftigung:

Es geht nicht um die Anzahl der Kilometer oder das Tempo, in dem dein Hund gelaufen ist und auch nicht darum, wer Trainings-und Beschäftigungsweltmeister wird. Qualität vor Quantität!

Durch unseren Einfluss auf die Zucht der Hunde haben wir es so gestaltet, dass die meisten Hunde schnell aufdrehen können – das muss kein Hund üben, aber die ausgleichende Ruhe fehlt vielen Hunden und sie dürfen sie von uns lernen.

 

Zum Thema Welpenschutz:

Es gibt ihn nicht, den Welpenschutz. Jedenfalls nicht in der Form, dass er ein genereller allumfassender Schutz ist, der einem jungen Hund völlige Narrenfreiheit garantiert.

aus “Hundetraining für Welpen und Junghunde” von Sarah Both

Golden Retriever Welpe - Hundetraining für Welpen und Junghunde, Sarah Both - Buch Rezension - Hundeblog Hundesport Nubi

 

 

Unser Fazit zum Buch

Noch einen Welpenratgeber? Braucht die Hundewelt den wirklich?

Sarah Boths Welpenratgeber bietet mehr, als die pauschalen Trainingstipps, die man sonst üblicherweise in solchen Büchern findet. Es gibt Listen für die Sozialsierung. 395 Dinge, die der Welpe unbedingt vor Vollenden der 12. Lebenswoche kennenlernen muss. Zum Abhaken. Handlungsanweisungen für den Umgang mit vermeintlichem Dominanzverhalten. Trainingsanleitungen für möglichst viel Gehorsam in möglichst kurzer Zeit. Du kennst solchen Lesestoff sicherlich, oder?

Nachdem wir mittlerweile mehrere Welpen großgezogen haben, sowohl als Sport- als auch als Familienhunde, schütteln wir bei solchen Werken nur den Kopf. Sicherlich steht auch dort viel Wahres drin. Sie ermutigen vor allem Ersthundebesitzer oft dazu, zu viel von allem zu tun. Und schüren gerne, ob absichtlich oder unbewusst, die Angst des Lesers, bei der Erziehung des Hundes zu versagen.

Auch erfahrene Hundehalter dürften hier noch einiges Neues mitnehmen können.

Hier wird der Leser mit Informationen versorgt, ohne den erhobenen Zeigefinger oder Panikmache. Fernab vom sonst allgegenwärtigen Höher-Schneller-Weiter findest du im Buch Anleitungen und Tipps für ein harmonisches, entspanntes Zusammenleben. Die sich sowohl für den Alltag mit einem Familienhund, als auch für die leistungsorientierte Ausbildung eines Sporthundes anwenden lassen. Schließlich sind es alle Hunde!

Hundetraining für Welpen und Junghunde, Sarah Both - Buch Rezension - Hundeblog Hundesport Nubi

 

 

Werbung: ja, dieser Beitrag enthält Werbung. Wir haben ein Vorabexemplar von Hundetraining für Welpen und Junghunde kostenfrei zur Verfügung gestellt bekommen. Aber du kennst uns – wir würden dir nichts empfehlen, von dem wir nicht von Herzen überzeugt sind.

 

Mehr zum Thema Welpen auf dem Hundesport Nubi-Blog:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert