5 leckere Rezepte für den Kong – gesund gefülltes Kauspielzeug

Kong extreme schwarz - groß - Schäferhund - Hundespielzeug

Kong und Co können als Kauspielzeug mit Futter gefüllt werden. Welche Rezepte besonders gesund für deinen Hund sind, das zeigt die BARF Ernährungsberaterin Dini Bosse. Alle Rezepte sind auch für Hundeeis im Sommer geeignet.

Außerdem erklären wir dir, wie du das richtige befüllbare Spielzeug für deinen Hund aussuchst. Die gibt es nämlich in verschiedenen Größen und Materialien.

 

KONG - 5 gesunde Rezepte zum Selbermachen für deinen Hund - Hundekinder Futtercoach Ernährungsberatung - Hundesport Nubi

Dini Bosse | Ernährungsberaterin für Hunde | Weil Barfen einfach ist.

Unsere Gastautorin Dini Bosse ist zertifizierte BARF Ernährungsberaterin nach Swanie Simon. Durch ihre weiße Schäferhündin Abby ist sie außerdem Expertin für die Ernährung von Hunden mit Schilddrüsenunterfunktion.

In diesem Artikel verrät sie nicht nur 5 leckere Rezepte für den Kong, sondern teilt zudem ihr Fachwissen über Nährstoffe und wie du diese gezielt für deinen eigenen Hund nutzen kannst.

 

5 Kong Rezepte für gesunde Hunde

Wer kennt sie nicht, diese Situationen in denen der Hund einmal still beschäftigt werden muss. Ein wichtiges Telefonat, während Besuch da ist oder einfach an einem regnerischen Tag. Dazu eignet sich der Kong besonders gut. Aber einfach nur Leckerchen hineingeben ist langweilig. Ich habe deswegen 5 leckere Rezepte für den Kong und anderes befüllbares Hundespielzeug für euch.

5 leckere Rezepte für den KONG für gesunde Hunde - Schäferhund - Hundesport Nubi - Hundeblog

 

Die Vitamin D-Bombe

Unsere Hunde leben schon längst nicht mehr so, wie es die Natur eigentlich für sie vorgesehen hat. Ein Bett in einem Haus? Das gibt es in der Natur nicht. Dadurch, dass der Hund sein Leben mit uns teilt, befindet er sich auch die meiste Zeit im Haus, statt draußen in der Sonne.

Dabei bräuchte der Hund (und nebenbei bemerkt auch wir Menschen) eigentlich lange Aufenthalte in der Sonne. Durch diese kann der Hund nämlich Vitamin D bilden. Da wir ihm diese Möglichkeit aber oft verwehren, sollten wir zusehen, dass der Hund dennoch genügend Vitamin D zu sich nimmt.

Was ihr dazu braucht ist nicht viel. Sprotten oder Hering und einen Stabmixer.

Nehmt einfach so viele Sprotten oder Heringe und püriert sie, bis der Kong voll ist. Wer es besonders liebevoll angerichtet mag, kann einen Fisch oben auch noch rausgucken lassen. Der Hund kann den Brei nun in aller Ruhe aus dem Kong schlecken.

Ihr braucht euch übrigens keine Sorge vor Thiamase machen. Das ist ein Enzym, das Vitamin B1 vernichtet. Bei einer einseitigen Fütterung kann das zu einem Vitamin B Mangel füttern. Da ihr euren Hund ja aber nicht nur mit Sprotten oder Hering ernährt, stellt dies kein Problem dar.

Aber achtet bitte darauf, dass ihr eurem Hund nicht jeden Tag eine Vitamin D-Bombe gebt. Vitamin D gehört nämlich zu den fettlöslichen Vitaminen, das heißt der Körper spült das Vitamin D, was der Körper zu viel aufnimmt, nicht wieder aus. Aber einmal die Woche sollte kein Problem sein.

Befüllbares Hundespielzeug Tumble Teez JW Dogs - günstig online kaufen
Das Hundespielzeug Tumble Teez lässt sich mit Futter befüllen.

 

Der Darm-Booster

Gesundheit beginnt im Darm. Wenn der Darm ein Problem hat, leidet auch die Gesundheit. Schon vor Jahrtausenden wusste man darum und inzwischen ist es leider etwas in Vergessenheit geraten. Oft wird zu Antibiotika geraten. Auch regelmäßige Wurmkuren schädigen den Darm zusätzlich.

Wie schön also, dass ihr eine Kong-Mischung nutzen könnt, um dem Darm mal wieder etwas Gutes zu tun: Mit Hilfe von Probiotika und Präbiotika.

Unter Probiotika versteht man lebende Mikroorganismen, die den Wirt (also euren Hund in dem Falle) schützen. Die Übersetzung kommt von „pro bios“, was so viel wie „für das Leben“ bedeutet.
Präbiotika ist aber genauso wichtig wie die Mikroorganismen selbst, sie ist nämlich quasi Nahrung dieser Organismen.

Wo findet man diese Mikroorganismen, sprich die Probiotika? Ihr müsst dafür nicht erst zum Tierarzt laufen. In einigen Lebensmitteln, wie Kefir und Joghurt sind sie zu finden, genau wie in fermentierten Lebensmitteln. Unter Fermentieren versteht man, dass Lebensmittel mit einer Salzschicht in ein abgedecktes Glas gegeben werden. Dadurch kann sich Milchsäure bilden und gären. Durch diesen Prozess bleiben die schlechten Bakterien inaktiv.

Präbiotika findet ihr in Bananen, Löwenzahnblättern, Knochlauch und Wurzelgemüse.

Um also einen Darm-Booster zu erstellen nehmt ihr einfach etwas Joghurt und mischt ihn zusammen mit Bananen, ein klein wenig Knoblauch und zum Beispiel Pastinake in einen Mixer und lasst das ganze schön cremig werden, bevor ihr es in den Kong füllt.

5 leckere Rezepte für den KONG für gesunde Hunde - Kräuter - Hundesport Nubi - Hundeblog

 

Der Wasser-Kong

Ihr könnt es euch sicher vorstellen: Unsere Hunde benötigen Wasser genauso zum Leben, wie wir Menschen. Wie viel Wasser eure Hunde täglich benötigen kann man pauschal nicht sagen. Dazu muss man wissen, wie warm es ist und wie viel sich euer Hund bewegt. An einem kalten Wintertag, an dem ihr drinnen bleibt benötigt euer Hund also nicht so viel Wasser, wie wenn ihr im Sommer eine Wanderung macht.

Im Durchschnitt sagt man, dass der Hund 5-100ml pro Kilogramm Körpergewicht benötigt. Die meisten Hunde trinken so viel Wasser, wie sie benötigen. Einige sind aber sehr trinkfaul und für genau die habe ich eine Idee.

Ihr könnt den Kong einfach mit sehr wässrigen Lebensmitteln füllen. Auf Anhieb fallen dabei bestimmt jedem die Wassermelone und die Gurke ein. Ihr könnt diese zwei Lebensmittel entweder mischen oder ihr gebt immer eines – wie ihr mögt.

Püriert das Obst bzw. Gemüse in der Menge, die ihr für den Kong benötigt. Denkt aber daran, dass das wirklich wässrig ist, es sollte also nicht zu fein püriert werden. Notfalls gebt ihr ein paar Haferflocken hinzu. Außerdem solltet ihr diesen Kong entweder nur draußen oder auf einem Handtuch füttern. Und denkt dran: Wer viel trinkt muss auch viel Pipi. Abby wurde von meinen Eltern mal mit einer ganzen Wassermelone gefüttert und ist nachts dann quasi explodiert, bevor wir reagieren konnten.

5 leckere Rezepte für den KONG für gesunde Hunde - Belgischer Schäferhund - Hundesport Nubi - Hundeblog

 

Der Relax-Kong

Nachfolgend kommt ein Rezept, dass sicher die Gemüter spalten wird. Die einen werden sagen „So ein Blödsinn, Kohlenhydrate gehören nicht in den Hund“, andere werden vielleicht davon profitieren. Wenn ihr zur ersten Fraktion gehört, springt einfach zum nächsten Rezept.

Ich habe mit meiner Hündin einen teilweise sehr nervösen Hund. Mit Kohlenhydraten haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht und auch meine Kunden haben mir von positiven Entwicklungen berichtet. Daher für euch: Ein Relax-Kong (im Sinne von der Hund dreht nicht mehr so sehr auf).

Ihr nehmt einfach so viele Kartoffeln, wie ihr benötigt und kocht diese schön weich. Nun zerstampft ihr sie grob und gebt einen Klecks Milch dazu. Damit entsteht eine sämige Masse, die sich gut in den Kong füllen lässt.

Vielen Hunden tut der Extraboost an Glucose sehr gut, die das Gehirn in solchen Situationen benötigt.

5 leckere Rezepte für den KONG für gesunde Hunde - Hundesport Nubi - Hundeblog

 

Der Leberwurst-Kong

Es ist wahrscheinlich der Klassiker unter den Kongfüllungen. Ich habe aber ein Rezept für euch, bei dem ihr die Leberwurst einfach selber machen könnt.
Alles was ihr benötigt ist Hühnerbrust, Hühnerleber und zwei Möhren. Das bekommt ihr alles ganz einfach im Laden.

Schneidet die Möhren und die Hühnerbrust in kleine Stücke und kocht sie mit ein wenig Salz so lange, bis sie durch sind. Gleichzeitig püriert ihr schon einmal die Leber. Nun gebt ihr die gekochten Möhren und die Hühnerbrust hinzu und püriert sie mit. Wenn ihr das Ganze gerne etwas flüssiger haben möchtet, könnt ihr noch etwas Wasser hinzugeben.

Das ging doch ganz schnell, oder?

Ich wünsche euch viel Spaß beim Kong befüllen.

Eure Dini,
Hundekinder Futtercoach Ernährungsberatung

Der Blog über ihre weiße Schäferhündin Abby und ihr Leben mit Schilddrüsenunterfunktion: Hundeblog Hundekind Abby

KONG - 5 gesunde Rezepte zum Selbermachen für deinen Hund - Hundekinder Futtercoach Ernährungsberatung - Hundesport Nubi

 

Welcher Kong (oder anderes Kauspielzeug) passt zu deinem Hund?

Befüllbares Kauspielzeug gibt es in verschiedenen Größen und Härtegraden.

Achte darauf, dass das Spielzeug groß genug ist, um in keinem Fall vom Hund verschluckt werden zu können. Für Welpen im Zahnwechsel und ältere Hunde bieten sich weichere Materialien an. Während vor allem starken Kauern besonders robustes, dickes Spielzeug zur Verfügung gestellt werden sollte.

 

Nubi und Wollie haben beide den Tumble Teez von JW Dogs in L und den Kong extreme in der Größe XL. Der hält bei uns nun schon seit über vier Jahren. Schäferhundgetestet: im Garten verbuddelt, mit Futter gefüllt, eingefroren, Zerrspiele gespielt. Bis auf den ein oder anderen Zahnabdruck sieht er aus wie neu.

Unsere Hunde bekommen ihn beispielsweise, wenn sie mal alleine zuhause bleiben oder wenn für viel Action gerade die Zeit oder das richtige Wetter fehlt. Und manches Mal auch einfach so. Weil sie sich so darüber freuen.

Wollie hat auf den Fotos den Darm-Booster Kong bekommen. Mit Naturjoghurt, Banane, etwas Knoblauch und Löwenzahn. Eingefroren, da er so länger vorhält.

 

Hygiene Tipp

Wir stecken unsere Kauspielzeuge auch einfach mal in die Spülmaschine. So kommen sie strahlend sauber und frei von eventuellen Futterresten wieder zum Einsatz.

Bislang hat bei uns noch keines davon Schaden genommen. Schaue bitte trotzdem nach jedem Waschgang, ob das Kauspielzeug diesen unbeschadet überstanden hat.

 

 

Welches der 5 Kong Rezepte möchtest du für deinen Hund zubereiten?

Beim Hundeblog mydogworld findest du weitere Rezeptideen für den KONG.

 

Lesenswertes für dich zum Thema Hundesport und Training:

 

6 Idee über “5 leckere Rezepte für den Kong – gesund gefülltes Kauspielzeug

  1. Anonymous sagt:

    Danke für die Antwort. Eine Frage hab ich noch. Kann ich beim Darm Booster auch nur Joghurt Bananen und Gelberüben nehmen?

  2. Elke Schubert sagt:

    Hallo wie oft kann ich den Relax Gong meinen Hund geben? Nur 1 in der Woche oder darf er ihn auch 2 mal in der Woche haben?

  3. Birgitt sagt:

    Hallo, ist die Leber im letzten Rezept roh???
    Das erschließt sich mir nicht ganz.
    Danke für die schnelle Antwort

    • Dini sagt:

      Hallo Birgit,

      Ja die Leber ist für das Rezept roh, da du sonst nicht die passende Konsistenz für die Leberwurst bekommst 🙂

      Liebe Grüße
      Dini

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert