[Werbung] Training mit Plan – Hundesport Trainingstagebuch

Die Motivation beim Training mit dem Hund ist das Eine. Diese zu bewahren und den Überblick zu behalten das Andere. Wieso euch ein Plan dabei hilft und wie einfach ihr den erstellt – das erfahrt ihr in diesem Artikel.

 

Wie ein Plan beim Training hilft

Schnell verzettelt man sich in den verschiedenen Übungen. Übersieht aufgrund kleiner Patzer, dass der Hund tolle Fortschritte erzielt. Oder trainiert unbewusst immer wieder die selbe Lektion.

Um das zu vermeiden, hilft es, das Training zu dokumentieren. So hat man eine ganz neutrale Auflistung von dem, was geübt wurde. Manchmal stellt man dann vielleicht fest, dass der Hund einen guten Grund hatte, unkonzentriert zu sein. Oder dass lediglich eine Kleinigkeit nicht ganz sauber lief. Der Rest dafür aber umso besser.

Ein Trainingsplan hilft Mensch und Hund gleichermaßen. Völlig egal, für welchen Hundesport man trainiert. Ob man große Prüfungen zum Ziel hat, oder für sich privat Tricks übt.

Halsband Julius K9 pink 27 - 42 cm - Malinois Welpe -Hundesport Nubi

 

 

5 gute Gründe, das Training zu planen

Für das Training mit Plan und Notizen sprechen etliche Punkte. Hier sind die fünf, die wir am wichtigsten finden:

  • Übersicht über die einzelnen Übungen
  • Sinnvolle Einteilung in hundegerechte “Trainingsportionen”
  • Einfache Ursachenforschung bei Fehlern…
  • …und die Möglichkeit, das nächste Training so zu planen, dass man diese korrigieren kann
  • Sachliche Selbstreflexion

 

Wie man das Training planen kann

Training lässt sich auf unterschiedliche Arten planen. Die einen schwören auf Notizzettel. Die anderen führen Tagebuch, haken To Do-Listen ab oder füllen am PC Tabellen aus. Für manches gibt es mittlerweile sogar Apps. Wie beispielsweise die Fährten-App Tracking Dog von Working Dog oder Listen-Apps.

Das Wichtigste ist, dass man etwas wählt, das man tagtäglich zur Hand hat. Muss man sich nach dem Training überwinden oder erst umständlich herumkramen, lässt man die Buchführung schnell schleifen. Dazu sollte es übersichtlich sein und zu den einzelnen Übungen Notizen ermöglichen. Auch äußere Umstände, wie Ablenkungen und das Wetter sollte man berücksichtigen. Gerade im Sommer bei großer Hitze ist besondere Aufmerksamkeit geboten.

Training mit Plan - Hundesport Trainingstagebuch - Hundesport Nubi

 

Wie machen wir das?

Nubi und früher Abra haben und hatten keinen niedergeschriebenen Trainingsplan. Zwar wurde das Training durchdacht, geplant, besprochen und im Nachhinein analysiert. Oft wurde unterstützend gefilmt. Aufgeschrieben haben wir dazu jedoch selten etwas.

Filmen tun wir unser Training immer noch regelmäßig. Nicht selten läuft Tim mit dem Handy in der einen und dem Clicker in der anderen Hand nebenher, wenn Mara und Wollie auf dem Hundeplatz stehen. Wozu? Man selbst sieht sich nicht von außen und vom Hund meist nur einen Teil. Durch die Videos kann man nach dem Training objektiv sich selbst und den Hund betrachten.

Vom Welpen zum Begleithund - Fuß laufen - Grundstellung -Begleithundeprüfung - Hundesport Nubi

Neugierig? In der Serie “Vom Welpen zum Begleithund” könnt ihr uns beim Training mit Wollie über die Schulter schauen.

Zusätzlich hat Wollie ein Hundesport Trainingstagebuch bekommen. Es ist maßgeschneidert für den Bereich IGP. Jedoch auch für diverse andere Hundesportarten erhältlich. Praktisch daran ist die Übersichtlichkeit. Es gibt eine Monatsübersicht. In der kann man festhalten, in welchen Abständen man welche Übung trainiert hat. Auch für Kommentare zu Prüfungen und Fährten gibt es einen Bereich im Trainingstagebuch.

Für jeden einzelnen Trainingstag steht eine Seite zur Verfügung. Dort ist Platz für detaillierte Notizen. Wann hat man trainiert? Welche Lektionen genau? Was klappte gut, was weniger gut? War der Hund konzentriert oder womöglich durch irgendwas abgelenkt? All das sind Faktoren, die das Hundetraining beeinflussen.

Training mit Plan - Hundesport Trainingstagebuch - Hundesport Nubi

Fazit: wir planen unser Training mit dem Hundesport Trainingstagebuch und nutzen zusätzlich Videos zur Analyse.

 

Info zum Hundesport Trainingstagebuch

Das Hundesport Trainingstagebuch ist von Hundesportlern gemacht – für Hundesportler.

Obedience Training - Berner Sennenhund - Hundesport Nubi (3)

Kerstin Schubert und Natalie Knaack-Enkelmann haben sich zusammengesetzt und all ihr Fachwissen in die Tagebücher gesteckt. Kerstin ist Informationsdesignerin der Agentur Target Grafix. Mit ihrem Berner Sennenhund Wookie ist sie im Obedience präsent. Natalie ist Hundetrainerin und Inhaberin der Hundeschule Studydogs. Nach einer Karriere im Turnierhundesport (THS), ist sie nun aktiv im Englischen Obedience und im Gebrauchshundesport (IGP).

 

 

Training mit Plan - Hundesport Trainingstagebuch - Hundesport Nubi

Wollie hat übrigens die IPO-Version (mittlerweile IGP) des Tagebuchs.

Das Hundesport Trainingstagebuch wurde uns vom Hersteller kostenfrei zur Verfügung gestellt. Dieser Artikel entspricht natürlich trotzdem unserer eigenen Meinung. Wir würden nichts empfehlen, von dessen Nutzen wir nicht überzeugt sind.

 

Wie plant ihr euer Training?

Trainiert ihr mit eurem Hund ins Blaue hinein? Oder macht ihr euch Notizen? Pläne? Übersichten?

Erzählt mal!

 

Mehr zum Thema Hundesport:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert